IUCN-Zertifizierung
Konsequenter Weg zur internationalen Anerkennung
Nach nationalem Recht hat Deutschland 16 Nationalparke. Wer aber international anerkannt sein will, der muss sich von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als Nationalpark (Schutzgebietskategorie II) zertifizieren lassen. Dazu hat die Weltnaturschutzorganisation geprüft, ob der Nationalpark die Marke von 75 % nutzungsfreie Zone erreicht, ob ein konsequenter Schutz und die natürliche Entwicklung seiner charakteristischen Lebensgemeinschaften gewährleistet ist, ob Forschung, Umweltbildung, Erholung und Besucherlenkung schutzgebietskonform gesteuert werden und wie das Schutzgebiet in die öffentliche Verwaltung und Landesplanung eingebunden ist.
Der hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee ist der erste Nationalpark Deutschlands, der die hohe Auszeichnung der Weltnaturschutzorganisation erhalten hat.