Nationalparkidee
Natur Natur sein lassen
Nationalparke
bilden ein globales Netz unberührter Natur. Sie sind eine weltweit anerkannte
Schutzkategorie und müssen bestimmte Bedingungen erfüllen:
„Ein Nationalpark ist ein natürliches Gebiet von Land
und/oder Meer, das dazu bestimmt ist,
die ökologische Unversehrtheit eines oder mehrerer
Ökosysteme für die jetzige sowie zukünftige Generationen zu schützen,
Ausbeutung oder Besiedlung auszuschließen, die schädlich für das beabsichtigte
Ziel sind, und eine Grundlage zu liefern für geistige, wissenschaftliche,
pädagogische, Erholungs- und Besucher-Möglichkeiten, die alle umweltverträglich
und kulturell vereinbar sein müssen.“
Definition der IUCN (International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources)
Nach dem Grundsatz „Natur Natur sein lassen“ respektiert der Mensch im Nationalpark den ständigen Wandel. Das ist Prozessschutz.